tDCS = Transcranial Direct Current Stimulation oder auch Transkranielle Gleichstromstimulation ist eine schonende medikamentenfreie Therapiemethode

tDCS = Transcranial Direct Current Stimulation

tDCS oder auch Trans­kra­ni­elle Gleich­strom­sti­mu­la­ti­on ist eine scho­nen­de medi­ka­men­ten­freie The­ra­pie­me­tho­de mit einem nach­hal­ti­gen Effekt.

Was ist tDCS?

tDCS oder auch Trans­kra­ni­elle Gleich­strom­sti­mu­la­ti­on ist eine scho­nen­de medi­ka­men­ten­freie The­ra­pie­me­tho­de mit einem nach­hal­ti­gen Effekt. Wäh­rend der Behand­lung wer­den klei­ne Elek­tro­den an der Kopf­haut posi­tio­niert, durch die eine schwa­cher elek­tri­scher Impuls gesen­det wird. Die­ser nicht spür­ba­re Behand­lungs­schritt regt Hirn­area­le gezielt zur Akti­vi­tät oder Dros­se­lung bei Über­ak­ti­vi­tät an. Durch die ver­än­der­te Erreg­bar­keit der Ner­ven­zel­len las­sen sich gezielt Erkran­kun­gen wie Depres­si­on oder Migrä­ne behan­deln.

In den ent­spre­chen­den Area­len las­sen sich die Erreg­bar­keit bzw. Emp­find­lich­keit nor­ma­li­sie­ren und auf lan­ge Sicht ver­bes­sern. Die Inten­si­tät und Dau­er des ange­leg­ten Stroms bestim­men zusam­men mit der opti­ma­len Posi­tio­nie­rung der Elek­tro­den über den Behand­lungs­er­folg. Die­se wer­den im soge­nann­ten Sti­mu­la­ti­ons­pro­to­koll fest­ge­legt und wäh­rend der The­ra­pie fort­wäh­rend opti­miert. Ange­lehnt an aktu­ells­te For­schungs­er­geb­nis­se und neu­es­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen erfolgt bei uns die Wahl der ent­spre­chen­den Pro­to­kol­le.

Wir set­zen tDCS bei chro­ni­schen Schmer­zen und psy­chi­schen Erkran­kung wie, z. B. bei Pati­en­ten mit Depres­sio­nen ein. Außer­dem eig­net sich tDCS als neben­wir­kungs­freie Alter­na­ti­ve für die medi­ka­men­tö­se The­ra­pie der Migrä­ne­pro­phy­la­xe. Auch im Bereich der Neu­ro­lo­gie las­sen sich Erfol­ge bei der Behand­lun­gen von Epi­lep­sie, Mor­bus Par­kin­son, Mul­ti­pler Skle­ro­se, Fibro­my­al­gie oder Spas­ti­ken sowie bei Stö­run­gen von Gedächt­nis und Kon­zen­tra­ti­on erzie­len.

Die Behand­lung kann die Arbeits­wei­se (Erreg­bar­keit) des Gehirns beein­flus­sen und zur Ver­rin­ge­rung beein­träch­tig­ter All­tags­ak­ti­vi­tä­ten und Funk­tio­nen nach Schlag­an­fäl­len ange­wandt wer­den.

Wird die tDCS Behand­lung von der gesetz­li­chen Kran­ken­kas­se über­nom­men?

Es han­delt sich um eine indi­vi­du­el­le Gesund­heits­leis­tung. Ein Zusatz­an­ge­bot, wel­ches als „IGeL“ oder „Selbst­zah­ler­leis­tun­gen“ nicht von den gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen über­nom­men wer­den.