Ihr Kontakt zu uns
0511 - 34 05 28 17

QIK-Test

Mit dem QIKtest führen Sie einen 21 minütigen Daueraufmerksamkeitstest durch – dabei wird jede der über 600 Reaktionen mit hoher Genauigkeit festgehalten.
Was ist ein QIK-Test?

Bei der neu­ro­lo­gisch-psych­ia­tri­schen Dia­gnos­tik sowie in der Neu­ro­the­ra­pie (Bio­feed­back, Neu­rofeed­back, rTMS und ande­re) benö­ti­gen wir häu­fig Leis­tungs­tests von hoher Genau­ig­keit zur Mes­sung des Ver­laufs der Pati­en­ten­fort­schrit­te. Dabei kön­nen wir auch in der Pra­xis den QIK-Test als Ver­fah­ren  ein­set­zen. Wert­vol­le Ergeb­nis­se erhal­ten wir dabei bei bestimm­ten Fra­ge­stel­lun­gen aus der Aus­wer­tung von Dau­er­auf­merk­sam­keits­tests über Auf­merk­sam­keit, Dau­er­auf­merk­sam­keit, Ablenk­bar­keit und Reak­ti­ons­ge­nau­ig­keit. Mit dem QIK­test füh­ren Sie einen 21 minü­ti­gen Dau­er­auf­merk­sam­keits­test durch – dabei wird jede der über 600 Reak­tio­nen mit hoher Genau­ig­keit fest­ge­hal­ten. Bei dem Test­ge­rät wird über die zwei Knöp­fe links und rechts wird auf die opti­schen Leucht­si­gna­le reagiert bzw. auch nicht erwünsch­te Reak­tio­nen unter­drückt. Auf der Web­site EEG Expert kön­nen wir außer­dem Kli­en­ten (gebüh­ren­pflich­tig) anmel­den, anschlie­ßend ste­hen belie­big vie­le Vor- und Nach­tests mit QIK­test und Sym­ptom­ver­fol­gung zur Ver­fü­gung. Hier erhal­ten Sie zu jedem Test auto­ma­tisch einen 6‑seitigen Bericht mit far­bi­gen Charts, erläu­tern­den Kom­men­ta­ren und der genau­en Zah­len­über­sicht. Die Norm­ba­sis ist grö­ßer als 20.000. Die zugrun­de­lie­gen­de Tests sind aus den Jah­ren 2008–2014. Die Norm ist für bei­de Geschlech­ter und für 5–99 Jah­re durch­ge­führt. Das Ver­fah­ren eig­net sich beson­ders zur Ver­laufs­be­ur­tei­lung bei Behand­lung von AD(H)S, aber auch bei ande­ren neu­ro­psych­ia­tri­schen Krank­heits­bil­dern.

Werden die Kosten für den QIK-Test von der Krankenversicherung getragen?

Der QIK-Test wird in der Pra­xis als indi­vi­du­el­le Gesund­heits­leis­tung ange­bo­ten (IGEL). Das Ver­fah­ren ist also kei­ne Leis­tung der gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen. Die Kos­ten müs­sen meist selbst getra­gen wer­den. Bei Pri­vat­ver­si­che­rung kön­nen die Kos­ten häu­fig erstat­tet wer­den Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ter­min­ver­ein­ba­rung und zu anfal­len­den Kos­ten kön­nen Sie beim Pra­xis­team erhal­ten.

Öffnungszeiten
Liebe Patient*innen, in der Zeit vom 01.07.24 bis 21.07.24 finden keine ärztlichen Termine in der Praxis statt, es können auch keine Überweisungen, Einweisungen, Rezepte ausgestellt werden. Mehr Informationen auf unserer Startseite.

Neurologie, Psychiatrie
und Psychotherapie Zentrum in Hannover

Wir nehmen uns Ihrer Sorgen und Probleme an. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und den gebrauch neuester Therapieverfahren und Technologien.
praxis-schmidt-staub@online.de
arrow-right