integrierteversorgung

Integrierte Versorgung

Im Rah­men der Inte­grier­ten Ver­sor­gung ste­hen Ihnen Arzt/​Therapeut und ambu­lan­te psychiatrische/​psychosomatische Fach­diens­te gemein­sam Unter­stüt­zung zur Sei­te.

Was ist eine Inte­grier­te Ver­sor­gung?

Im Rah­men der Inte­grier­ten Ver­sor­gung ste­hen Ihnen Arzt/​Therapeut und ambu­lan­te psychiatrische/​psychosomatische Fach­diens­te gemein­sam Unter­stüt­zung zur Sei­te. Die­se stim­men sich im Rah­men regel­mä­ßi­ger Bespre­chun­gen über die Behand­lungs­stra­te­gie ab und küm­mern sich um Ihre Bedürf­nis­se — auch in kri­sen­haf­ten Situa­tio­nen. Ihnen wird ein erfah­re­ner, per­sön­li­cher Bezugs­the­ra­peut, in der Regel eine psychiatrische/​psychosomatisch geschul­te und erfah­re­ne Fach­kraft, zur Sei­te gestellt, von der Sie auf Ihrem Weg beglei­tet und unter­stützt wer­den.

Die Fach­kraft ist Ansprech­part­ner und Lot­se inner­halb der Behand­lungs­teams – wenn Sie ihn/​sie brau­chen, ist er/​sie für Sie da. Ihr Bezugs­the­ra­peut ist eng ver­netzt mit Ihrem Arzt und/​oder The­ra­peu­ten und hilft Ihnen bei allen Fra­gen rund um Ihre Behand­lung wei­ter. Durch die enge Ver­net­zung erhal­ten Sie zeit­nah Hil­fen und Infor­ma­tio­nen über not­wen­di­ge Behand­lungs­mög­lich­kei­ten und Mög­lich­kei­ten den Zustand und die aktu­el­le Situa­ti­on zu ver­bes­sern. Bei ihm/​ihr erhal­ten Sie bei Bedarf zeit­nah Ter­mi­ne. Es gibt hier­zu auch eine Tele­fon­be­reit­schaft zur wei­te­ren Opti­mie­rung Ihrer Kon­takt­mög­lich­kei­ten. Ihre Vor­tei­le: Sie kön­nen sich in Ihrem gewohn­ten hei­mi­schen Umfeld ver­sor­gen las­sen. Bei Bedarf auch in Kri­sen­si­tua­tio­nen. Zu jeder Tages- und Nacht­zeit steht Ihnen und Ihren Ange­hö­ri­gen ein Kri­sen­dienst zur Ver­fü­gung. Hil­fe erfolgt sofort, pro­fes­sio­nell und fle­xi­bel.

Teil­nah­me­mög­lich­kei­ten

Ich als Arzt, die Pra­xis und Ihr Bezugs­the­ra­peut arbei­ten mit Ihnen Hand in Hand und bespre­chen regel­mä­ßig die Behand­lungs­schrit­te. Sie kön­nen unkom­pli­ziert teil­neh­men, ohne Kos­ten. Die Teil­nah­me ist frei­wil­lig und kann jeder­zeit been­det wer­den. An der Ver­sor­gungs­struk­tur der inte­grier­ten Ver­sor­gung neh­men bereits zahl­rei­che Kran­ken­kas­sen teil. Um zu erfah­ren, ob Ihre Kran­ken­kas­se dabei auch mit macht, kön­nen sie sich hier infor­mie­ren.