Tinnitus
Tinnitus (vom lat. tinnire = klingeln) (Synonyme: Ohrgeräusche, Ohrensausen; Ohrrauschen) versteht man Ohrgeräusche, die permanent oder temporär auftreten, in einem oder beiden Ohren und nur vom Betroffenen wahrgenommen werden. Dabei werden Geräusche empfunden, denen keine äußeren Schallquellen zugeordnet werden können, daher auch die Bezeichnung „Phantomgeräusch“.
Symptome und Beschwerden beim Tinnitus
Der Tinnitus gehört zu den häufigsten Beschwerdebildern in der HNO-Praxis und kann vielfältige psychische als auch körperliche Ursachen haben kann. Die Wahrnehmung des Tinnitus ist dabei häufig stressabhängig, durch äußere und innere Belastungen verstärkt, mit der Neigung zu hartnäckiger Chronifizierung, da Tinnitus selbst einen hohen Stressfaktor mit starkem Leidensdruck bedeuten kann.
- Es summt, piept, rauscht, pfeift, zischt oder rattert im Ohr und im Kopf.
- Einige von Tinnitus Betroffene neigen zu Fehlhaltungen oder spannen in stressigen Situationen die Schulter‑, Stirn- und Kiefermuskulatur übermäßig an.
Die pausenlosen Geräusche machen reizbar, depressiv und mit der Zeit auch ängstlich und verzweifelt.