Diagnostik
Die Ursache finden
Um herauszufinden ob körperliche Ursachen zugrunde liegen, nutzen wir in der Diagnostik zusätzlich Diagnoseverfahren um dem Problem auf den Grund zu gehen.
Elektroenzephalografie (EEG)
Mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) kann die elektrische Aktivität des Gehirns gemessen und grafisch dargestellt werden.
Evozierter Potentiale (EP)
Evozierte Potenziale (EP) sind Funktionsmessungen von Seh- und Hörbahn, sensiblen und motorischen Bahnen.
Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
Bei einem NLG wird mithilfe von Elektroden und elektrischen Reizen die Leitgeschwindigkeit der Nerven gemessen. Dabei werden neben der generellen Leitfähigkeit auch die Schnelligkeit und die Existenz von Blockaden überprüft.
QIK-Test
Mit dem QIKtest führen Sie einen 21 minütigen Daueraufmerksamkeitstest durch – dabei wird jede der über 600 Reaktionen mit hoher Genauigkeit festgehalten.