Symptome einer Gleichgewichtsstörung können vielfältig sein:
Es muss sich bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen nicht sofort um eine Krankheit handeln. So treten Reise-/Seekrankheit und Höhenschwindel als Überempfindlichkeitsreaktion auf z.B. starken Wellengang auf.
Es kann sich aber auch um eine direkte Störung des Gleichgewichtsorgans handeln. Das können z.B.
Aber auch Erkrankungen im Bereich der Augen und des Sehnervs können Schwindel verursachen, da die Vermittlung visueller Reize ebenfalls wichtig für das Gleichgewichtsgefühl sind.
Störungen anderer Organe durch Verletzungen oder Erkrankungen können ebenfalls Gleichgewichtsstörungen verursachen: Stoffwechselstörungen, Unterzuckerung, ein zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, Flüssigkeitsmangel, Sonnenstich und Hitzeschlag, Kopfverletzungen, Hirnhautentzündungen, Durchblutungsstörungen im Gehirn oder Nervenerkrankungen können zum Symptom Schwindel führen.
Hinzu kommen noch psychische Ursachen. Hier tritt der phobische Schwankschwindel im Rahmen von Angsterkrankungen sehr häufig auf.
Die Ursache einer Gleichgewichtsstörung ist entscheidend für die Symptome und ihre Behandlung. Im Vordergrund steht dabei die Therapie der Grunderkrankung. In unserer Praxis bieten wir diverse, innovative Methoden an, um Betroffenen zu helfen.